| Course | Resilienz und Kollaps ökologisch-ökonomischer Systeme | 
| Instructor | Prof. Dr. Staefan Baumgärtner, Yuki Henselek, M.Sc. (SS 19) stefan.baumgaertner[at]ere.uni-freiburg.de yuki.henselek[at]ere.uni-freiburg.de | 
| Prerequisites | Introduction to EES | 
| Corresponding module | Specialization Option: EES I or II, Human and the Environment | 
| Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, seine wesentlichen  Strukturen und Funktionen auch unter Störungen und Stress aufrecht zu  erhalten. Für die nachhaltige Entwicklung ökologisch-ökonomischer  Systeme unter Bedingungen großer Unsicherheit und dynamischen Wandels  ist die Erhaltung ihrer Resilienz eine Schlüsselvoraussetzung: Wie  können wirtschaftlich genutzte Ökosysteme so gemanagt werden, dass die  heutige Nutzung ihrer Funktionen und Leistungen nicht die Möglichkeit  zukünftiger Nutzung gefährdet?In diesem Seminar wollen wir uns  interdisziplinär – gestützt auf grundlegende Beiträge aus Ökologie,  Ökonomie und Systemwissenschaften –mit der Frage auseinandersetzen,  welche Erklärungskraft das wissenschaftliche Konzept der Resilienz für  die Analyse und das Verständnis der Beständigkeit, oder umgekehrt des  Kollapses, von Staaten und Gesellschaften hat, die ökologische  Ressourcen (un)wirtschaftlich nutzen. Was genau kann man unter Resilienz  verstehen? Von welchen determinierenden Faktoren hängt die Resilienz  eines ökologisch-ökonomischen Systems ab? Wie kann man  ökologisch-ökonomische Systeme auf ihre Resilienz hin analysieren, und  welche Indikatoren für Resilienz gibt es? Wie gestaltet und managt man  ein System so, dass es resilient ist? ! Registration dates of technical faculty apply, course taught in German, register via email to sabine.sane@ucf.uni-freiburg.de ! |